STATISTIK DES JAHRES 2024
In unserer Rubrik "Wie alles begann ..." wird auf die Anfänge der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael zurückgeblickt, die am 22. April 1911 als "Volksbibliothek" gegründet wurde.
Leider stand sie im Jahr 1995 kurz vor der Auflösung, doch seit dem radikalen "Neuanfang" im Jahr 1996 (siehe auch "... wie es weiterging") ging es lange steil bergauf.
Allerdings haben sich mit der Zeit die Freizeit- und Medienangebote stark verändert und damit auch das Leseverhalten. Besonders hat das Corona-Virus in den vergangenen Jahren wie viele andere auch die Büchereiarbeit hart getroffen.
Entwicklung der Leserschaft
Kamen im Coronajahr 2021 nur 161 Leser und Leserinnen zum Ausleihen, waren es aber 2024 wird 225.
Sehr erfreulich ist auch, dass immer mehr Bürger(innen) aus benachbarten Orten die Angebote der Bücherei in Vettelschoß nutzen.
Wegen der weiterhin intensiven Aktionen der Bücherei zur Leseförderung mit und in Kindergartengruppen und Schulklassen konnten wieder mehr Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren erreicht werden, nämlich mittlerweile 129 gegenüber 115 im Jahr 2023.
Erfreulicherweise nutzten auch 65 Leser und Leserinnen erstmals das Angebot und die Vorteile der Bücherei.
Entwicklung des Medienbestands
Nachdem in den ersten Jahren nach 1996 der Bestand durch das Aussortieren von mehr als 2300 veralteten Büchern auf nur noch 1200 Exemplare reduziert wurde, wuchs das Angebot auf jetzt ca. 4900 Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Neben Unterhaltungsliteratur und Sachbüchern zu vielen Bereichen wie z.B. Freizeit, Kochen, Erziehung, Religion, Gesundheit, Geographie stehen auch Hörbücher, Kinderhörspiele, DVDs und Gesellschaftsspiele für die ganze Familie zur Verfügung.
Um das Angebot stets aktuell zu halten, werden z. Zt. jährlich ca. 4 % des Bestandes durch neue Bücher und andere Medien ersetzt.
Am 31.12.2024 umfasste das Sortiment 3290 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Der Bestand an Hörbüchern für alle Altersstufen enthielt 1264 Medien. Schwerpunkte bilden hierbei Historienromane und Thriller für Erwachsene und spannende, lustige und auch informierende CDs aus verschiedenen Sachgebieten für Kinder.
Darüber hinaus standen 232 DVDs für Kinder und 142 Gesellschaftsspiele für jedes Alter zur Ausleihe bereit.
Entwicklung der Ausleihe
Dank der Leselust und der gestiegenen Zahl aktiver Leser und Leserinnen stieg die Gesamtzahl der ausgeliehenen Medien im vergangenen Jahr um 9 % auf 3430.
Besonders zufriedenstellend ist aber auch im Hinblick auf die Aktionen zur Leseförderung, dass im Jahr 2024 1749 Kinder- und Jugendbücher ausgeliehen wurden, was einer Steigerung von 27 % entspricht.
Allerdings ging leider die Menge der ausgeliehenen Unterhaltungsliteratur um 25 % auf 990 Bücher sehr stark zurück, aber bei den Sachbüchern gab es eine Steigerung um 24 %.
Aber auch Hörbücher für Erwachsene und besonders für Kinder wurden fast doppelt so oft genutzt wie im Vorjahr, und bei den Gesellschaftsspielen waren es 25 % mehr.
Im vergangenen Jahr waren insgesamt 8 Erwachsene für die Bücherei im Einsatz.
Dank ihrer engagierten und ausschließlich ehrenamtlichen Arbeit (2024 betrug die geleistete Arbeitszeit fast 900 Stunden) hat sich die Katholische öffentliche Bücherei St. Michael Vettelschoß inzwischen zu einem Treffpunkt in der Gemeinde entwickelt.
Stand 31.12.2024